Inmitten der historischen Stadt Judenburg erlebt man im Puch Museum Meilensteine der Fahrzeugentwicklung hautnah und zu einem spannenden Gesamterlebnis aufbereitet: Zahlreiche Kult-Vehikel veranschaulichen die weltweiten Erfolge der österreichischen Marke - vom Puch 500 über Haflinger, Pinzgauer, Puch G, Vorkriegsmotorrädern bis hin zu den populären Puch-Drahteseln inklusive historischer "Waffenräder". Zusätzlich erfahren Besucher spannende Geschichten über die Menschen, die das Unternehmen einst gegründet und aufgebaut haben. Für noch mehr Abwechslung sorgen laufend wechselnde Sonderausstellungen und Spezialevents wie die legendäre Puch Parade, die jährlich am 15. August vom Museum aus zu wechselnden regionalen Zielen führt.
Am 7. November 2006 hat in Judenburg in Österreichs höchstem Stadtturm das modernste Planetarium Österreichs eröffnet. Es ist das höchstgelegene Planetarium der Welt, ebenso eines der modernsten - und mit Sicherheit das absolut ungewöhnlichste. Erschlossen wird der Sternenturm mit einem gläsernen Lift, der - ein weltweites Unikum - direkt durch den uralten massiven Glockenstuhl führt. Glasboden und Glasdach machen die Fahrt nach oben zu einem einzigartigen Erlebnis. Spektakuläre Weltraumshows, Flüge durch das Universum, "allumfassende" Wissensvermittlung und beeindruckende Musikshows von Pink Floyd und Queen - all das können Sie im 500 Jahre alten Sternenturm erleben. Das modernste Planetarium Europas entführt Sie in die geheimnisvolle Welt des Alls genauso wie in die Tiefen der Weltmeere. Raffinierte Weltraum-Action in 3D, die Staunen auslöst, Spaß macht und den Horizont erweitert. Altersgerecht ab 4 Jahren bis zur spannenden Erwachsenen-Show wird alles geboten. Genießen Sie dazu vom "Sternen-Panorama-Cafe" auf 42 Meter Höhe den einzigartigen Ausblick über das Murtal.
Öffnungszeiten 2020 und Spielplan:
http://www.sternenturm.at/spielplan_oeffnungsseiten/index.htm
Informationen:
Tel.: 03572/44088
http://www.sternenturm.at
mail: reservierung@sternenturm.at
Stadtmuseum Judenburg

Auf drei Etagen dokumentieren zahlreiche Exponate die Geschichte der Stadt Judenburg. Die vorgeschichtliche Bedeutung von Judenburg wird durch eine Replik des Strettweger Kultwagens (dem europaweit wichtigsten Fundstück der Hallstattzeit) verdeutlicht. Zahlreiche Objekte zur Münzgeschichte, der heimischen Kunst usw. sind auch ausgestellt. Ein reichhaltiges Bild- und Schriftenarchiv steht allen Interessierten zur Benützung frei. Zwölf Dioramen, die historisch markante Ereignisse der lokalen Geschichte anschaulich in Szene setzen, begleiten den Besucher durch die Ausstellungsräume.
Führungen sind (nach Voranmeldung) auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Öffnungszeiten 2020:
Di - Fr : 9:00 bis 14:00 Uhr
Sa: 10:00 bis 17:00 Uhr
Juli, August: Di - Sa: 9:00 - 17:00 Uhr
Tel.: 03572/85053
JUBU HolzwerkSTADT Judenburg
Bohren, Sägen, schleifen, leimen, malen: In der Schauwerkstatt in der Judenburger Kaserngasse dreht sich alles ums Thema Holz. Kinder ab 3 Jahren lernen hier spielerisch den kreativen Umgang mit dem Werkstoff Holz kennen. Sämtliche Geräte können unter professioneller Anleitung kostenlos ausprobiert sowie ein Holzführerschein absolviert werden. Ein kleines Werkstück kann gratis mit nach Hause genommen werden, für größere Werkstücke fällt ein geringer Materialkostenbeitrag an. Im angrenzenden Indoor-Spielplatz sorgen Erlebnisgeräte wie Vulkan, Rutsche, Drehbühne, eine kleine Kletterwand und ein Kleinkinderbereich für Unterhaltung.
Tipp: Im JUBU Judenburg können gegen Voranmeldung auch Kindergeburtstage gefeiert werden.
Öffnungszeiten 2021:
Sa und So: 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Geburtstagsfeiern auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten
Information:
Tel: 03572 - 85000
Museum Murtal - Archäologie der Region
Spannende archäologische Zeitreise ins Murtal vor 3000
Jahren!
Hallstattzeitliche Funde aus vier Fürstengräbern am Fuße des Falkenbergs geben spannende Rätsel auf. Das 2019 in einem der ältesten Häuser Judenburgs neu eröffnete Museum präsentiert dazu die aktuellsten Entdeckungen rund um Leben und Alltag der Menschen im Murtal vor 2600 Jahren. Zu den Highlights zählen neben Funden aus den Hügelgräbern u.a. Schätze aus dem Kultwagengrab und dem sensationellen Helmgrab, eine Replik des Strettweger Kultwagens, Meisterwerke der hallstattzeitlichen Keramikkunst, prunkvolle Waffen aus Bronze und Eisen, eine begehbare Karte der Region, das Hallstadtkino, eine eigene Bibliothek u.v.m. Laufende Sonderausstellungen, Workshops zum Thema Hallstattzeit und archäologische Tagungen runden das Programm ab.
Öffnungszeiten 2020:
Juli
Donnerstag - Sonntag 11 - 17 Uhr
August
Mittwoch bis Sonntag 10 - 17 Uhr
Information:
Tel.: 03572 - 20 388
Kletter- und Tennishalle Judenburg

Die großzügig ausgestattete Sportanlage verfügt über eine Indoor-Kletterwand mit mehr als 860m² Kletterfläche, die alle erdenklichen Strukturen und Verschneidungen in den Schwierigkeitsgraden 3-10 aufweist. Bestmögliche Voraussetzungen finden auch die Tennis-Fans mit jeweils drei top gepflegten Indoor- und Outdoorplätzen vor.
Öffnungszeiten 2020:
Tennis:
Mo - Fr: 07:00 - 22:00 Uhr
Sa, So und Feiertag: 09:00 - 22:00 Uhr
Kletterhalle:
Mo - So: 9:30 - 22:00 Uhr
Informationen:
Eintritte entnehmen Sie bitte der Homepage
Tel.: 03572/86950
Naturerlebnispark Hohentauern
Am Höhepunkt der historischen Passstraße, südwestlich des Ortes Hohentauern findet der Besucher eine eindrucksvolle Naturlandschaft. Eine Hochfläche auf über 1.000 Metern aus Bergweiden, Hochmooren und kleinen Seen umgeben von kleinen Seen und umgeben vom Bergwald und den Gipfeln der Niederen Tauern. Der perfekte Platz für einen Naturerlebnispark. Die Natur erleben, mit allen Sinnen spüren. Der Naturerlebnispark ist für Jung und Alt ein Vergnügen der besonderen Art. Action pur - auf den Wasser- oder Barfußwegen oder beim Bootfahren am Weberteich. Das absolute Highlight ist die 70 m lange Hangrutsche. Genießen Sie bei Bewegung an der frischen Luft den Naturerlebnispark.
Öffnungszeiten 2020:
Mitte Mai bis Mitte September. Bei Schlechtwetter geschlossen.
Information:
Tel: 03618 - 204-0
Tauernwindpark Oberzeiring
Europas höchster Windpark auf 1900 m Seehöhe besteht aus 13 Anlagen. Für Wanderfreudige ist der Windpark nur der Anfang eines wunderschönen Bergtages. Wer sich mit dem Auto die Mautstraße hoch bis zu dem Parkplatz begibt kann von dort aus auf den Schönberg und auf den Hohen Zinken wandern.
Öffnungszeiten 2020:
Ganzjähriger Betrieb
Information:
Tel: 02742 - 43 208
Mur-Auen St. Peter ob Judenburg
Ein verträumter Weg, das Zirpen der Grillen, mannigfacher Vogelgesang hoch in den Bäumen, das gemächliche Dahinfließen der Mur und allenthalben ein gemütliches Bankerl als Rastplatz - das ist ein Spaziergang durch die Au. Der Au-Erlebnis-Weg bietet auf einer Wegstrecke von ca. 2 km Informatives über die Auwelt.
Öffnungszeiten 2020:
Ganzjährig geöffnet
Information:
Tel: 03579 - 2287
Literaturpfad Unzmarkt-Frauenburg
Der 2012 eröffnete "Ulrich von Liechtenstein Pfad" bietet literaturbegeisterten Besuchern Information und Abwechslung in entspannter Atmosphäre. Die Skulpturen entlang des Weges durch Unzmarkt-Frauenburg laden zur persönlichen Auseinandersetzung mit den "ewig aktuellen" Themen der mitteralterlichen Literatur ein.
Öffnungszeiten 2020:
ganzjährig geöffnet
Information:
Tel: 03583 - 2204
Sillweger Aussichtswarte
Schöner und leichter Wanderweg an dessen Ende man mit einem tollen Ausblick über das Aichfeld belohnt wird. Auch im Hochsommer gut geeignet, da man durch schattige Waldwege direkt zur Aussichtswarte von Sillweg gelangt. Bei einer kurzen Rast mit selbst mitgebrachter Jause kann man den Ausblick über das wunderschöne Aichfeld genießen.
Öffnungszeiten 2020:
Ganzjährig
Information:
Tel: 03573 - 5231
Therme Aqualux Fohnsdorf
Umgeben von den obersteirischen Bergen erwartet Sie in der AQUALUX Therme in Fohnsdorf ein völlig neues Thermenerlebnis! Stimmungsvolle Musik- und Lichtinszenierungen, individuelle Raumdüfte und hochwertige Materialien regenerieren alle fünf Sinne - noch lange über Ihren Thermenaufenthalt hinaus. Auf drei Ebenen
mit insgesamt 900 m² Wasserfläche bieten wir unseren Gästen sowohl Erlebniswelten für Eltern und Kinder
, als auch eine besondere Rückzugs-Oase für Ruhe-Suchende
und Wellness-Begeisterte. Abgerundet wird das Thermenerlebnis durch ein ausgezeichnetes Gastronomieangebot, welches keine Wünsche offen lässt.
Öffnungszeiten 2020:
http://www.therme-aqualux.at/cms/de/oeffnungszeiten.asp
Information:
Tel.: 03753/20780
www.therme-aqualux.at
mail: office@therme-aqualux.at
Freibad Fohnsdorf
Das Freibad der Gemeinde Fohnsdorf ist beheizt und mit einer tollen Rutsche ausgestattet. Das Kinderbecken und der Erwachsenenbereich sowie eine große sonnige Liegewiese laden zum Entspannen ein. Auf der Pit-Pat Anlage, welche eine Kombination aus Tischtennisch ist, können Jung und Junggebliebene ihr Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Für Ihr leibliches Wohl sorgt ein gut ausgestattetes Freibad-Buffet.
Öffnungszeiten 2020:
Juni von 10:00 bis 19:00 Uhr
Juli und August von 09:00 - 19:00 Uhr
Information:
Tel: 03573 - 2431 - 180
www.fohnsdorf.at
Naherholungsgebiet Murwald
Wasserkraftwerk Fisching, Familienspazierwege und Inline–Skating–Strecke, teilweise mitten durch den Murwald, Schautafeln über Flora und Fauna und über die Technik des Kraftwerks Fisching.
Information: Tel.: 03577/81450
Führungen Wasserkraftwerk: Tel.: 0316/387
Kegeln in Obdach
Direkt im Ortszentrum von Obdach gelegen liegt das Gasthaus Grillitsch-Rösslwirt, wo man sich mit Kegeln die Zeit vertreiben kann. Es stehen den Gästen 3 vollausgestattete Bahnen zur Verfügung. Auf der Speisekarte finden sich saisonale Spezialitäten wie Pilze, Schwammerl etc. Dazu gibt es typisch regionale Schmankerl wie das Zirbenland-Schnitzel und den Zirbensalat. Es können auch Komfortzimmer gebucht werden.
Öffnungszeiten 2020:
täglich von 10:00 bis 24:00 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Information:
Tel: 03578 - 2225
Auszeit am Ponyhof
Der Ponyhof Bischof vlg. Staller bietet einen abwechslungsreichen Ausflug für Familien mit Kindern mit geführten Wanderungen auf Ponys. Viele weitere Bauernhoftiere können sehr gerne besucht, erlebt und beobachtet werden. NEU ab sofort: Sunny´s Ponnyparadies. Der Hof bietet auch reitpädagogische Betreuung durch FEBS an (F-Fantasie, E-Erlebnis, B-Begegnung, S-Spiel)
Öffnungszeiten 2020:
täglich nach Terminvereinbarung
Information:
Mobil: 0664 - 25 36 451
0664 - 39 43 348
Markt Obdach
Der Markt Obdach wird gern als kultureller u. wirtschaftlicher Mittelpunkt des Zirbenlandes bezeichnet. Bodenständige und traditionsbewusste Gastronomie- und Handelsbetriebe, zentral gelegen mitten im Ort, lassen einen Ausflug zum Erlebnis werden. Die liebevoll renovierten Bürgerhäuser sowie die vielen Baudenkmäler zeugen von einer ereignisreichen Geschichte, die entdeckt werden darf.
Information:
Tel: 03578 - 3406
Almerlebnis Rothaidenhütte
Am Fuße des Zirbitzkogels gelegen ist die Rothaidenhütte ein herrlicher Platz zum Rasten und Verweilen. Bei uriger Hüttenatmosphäre mit atemberaubenden Ausblick ins Zirbenland kann man hier bodenständig jausnen. Genießen Sie Produkte aus der Region. Die Hütte ist auch für Wanderer mit geringer Kondition erreichbar.
Öffnungszeiten 2020:
Anfang Juni bis Ende September täglich
Information:
Tel: 0664 - 26 56 982
Der Alpengasthof Sabathy bietet seinen Gästen viele Möglichkeiten um in die Wanderwelt der Seetaler Alpen einzutauchen. Ob Nächtigung im Zirbenkomfortzimmer, Feiern im Zirbensaal oder Speisen auf der Sonnenterasse - genießen Sie die Ruhe im Zirbenland.
Öffnungszeiten 2020:
Mo - So: 09:00 - 22:00 Uhr
Information:
Tel: 03578 - 8230
Der kleine Rosengarten - Alpakas
Der kleine Rosengarten bietet Ihnen die Möglichkeit mit den Alpakas spazieren zu gehen. Ein Erlebnis für Jung und Alt. Im Most-Buschenschank und Hofladen können Sie sich mit Produkten aus der Region Zirbenland verwöhnen lassen.
Öffnungszeiten 2020:
Mai - Oktober
Do - Sa 13:00 bis 21:00 Uhr
So: 09:00 bis 21:00 Uhr
November und Dezember nur Samstag und Sonntag geöffnet
Information:
Tel: 0664 43 49 393
Den als Denkmal geschützten Gebirgsbach bewusst wahrnehmen - unter diesem Motto steht ein im Zirbenland einzigartiger Naturwanderweg, der ebenso einen Themenweg darstellt und mit Stationen wie "Ort der Stille" oder dem "Kraftbankerl" zum Verweilen einlädt.
Öffnungszeiten 2020:
ganzjährig
Information:
Tel: 03578 - 3406
Beinahe am hintersten Eck des wunderschönen Zirbenlandes liegt die Stoanahütte. Erreichbar von zwei Tälern aus, ist sei ein willkommener Ort für eine Rast nach längerer Wanderung. Es erwartet Sie eine gute und bodenständige Jause mit Produkten aus der Region
Öffnungszeiten 2020:
Anfang Juni bis Ende September, Montag Ruhetag
Information:
Tel: 0664 - 87 77 097
Jausenstation St. Wolfgang
Besuchen Sie die Wolfganger Stub´n in St. Wolfgang am Zirbitzkogel auf einen Kaffee, regionale Speisen oder auf ein hausgemachtes Stück Torte. Nebenbei finden Sie im Sabathy´s Zirbenshop das notwendige Souvenir.
Öffnungszeiten 2020:
täglich ab 10:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag Ruhetag
Information:
Tel: 0664 38 55 936
Aussichtsplattform St. Anna
Ein erlebnisreicher Ausflug mit spannenden und kreativen Stationen im Wald bietet Ihnen die Möglichkeit mit Ihren Kindern vollkommen abzuschalten, um die Reize der Natur genießen zu können. Einen tollen Ausblick bietet die Aussichtsplattform in St. Anna am Lavantegg.
Öffnungszeiten 2020:
ganzjährig geöffnet
Information:
Tel: 03578 - 3406
Genießen Sie das einzigartige Panorama mit Blick auf den Zirbitzkogel und den Ameringkogel. An 10 Stationen entlang des Weges geben Schautafeln Antworten auf zahlreiche Fragen. Er führt auf die Spuren dieser naturnahen Kulturlandschaft mit ihrer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt.
Öffnungszeiten 2020:
ganzjährig geöffnet
Information:
Tel.: 03578 - 3406
Hochseilgarten Oberwölz
Direkt im Freizeitzentrum Oberwölz gibt es seit August 2015 den Hochseilgarten Oberwölz. 10 Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden mit 72 Elementen und einer Kletterlänge von 3 km laden zum "Kraxeln" (Klettern) ein. Die Kletterausrüstung und eine kompetente Einschulung vor Ort sind im Preis inbegriffen. Lockere Sportbekleidung mit festem Schuhwerk und eine Mindestkörpergröße von 130 cm sind erforderlich.Öffnungszeiten 2020:
Vorsaison: 01. Mai bis 10. Juli 2020
Mi. bis Fr.: 14:00 bis 18:00 Uhr
Sa., So., Feier- u Fenstertag: 09:30 bis 18:30 Uhr
Hauptsaison: 11. Juli bis 13. September 2020
täglich: 09:30 bis 18:30 Uhr
Nachsaison: 14. bis 30. September 2020
Mi. bis Fr.: 14:00 bis 18:00 Uhr
Sa., So., Feier- u Fenstertag: 09:30 bis 18:00 Uhr
Oktober 2020: Keine fixen Öffnungszeiten - Für Gruppen ab 10 Personen jederzeit gegen telefonischer Voranmeldung möglich
Information:
Tel.: 0664-42 40 484
mail: hochseilgarten@oberwoelz.gv.at
www.oberwoelz-lachtal.at
Familien-Freizeitpark Märchenwald Steiermark
Spiel und Abenteuer für die ganze Familie in freier Natur - das ist meine kleine Welt!
Rund 130 Märchenfiguren sind im Familien-Freizeitpark Märchenwald Steiermark in St. Georgen ob Judenburg zu Hause: Ob Hänsel und Gretel, der Froschkönig oder das Rotkäppchen - auf Knopfdruck erzählen alle märchenhaften Helden ihre packende Geschichte und laden zum Spielen ein.
Unbeschwertes Freizeitvergnügen für die ganze Familie in freier Natur: Kinder vergnügen sich gerne auf der längsten

Rutsche mit vier Bahnen in der Obersteiermark, dem rasanten Pendelfahrzeug "Butterfly" und seit heuer auch auf der trendigen Tubing-Bahn "Räuberflitzer" oder im Kanu im Indianer Revier.
Sie erleben schwindelerregende Abenteuer auf den Klettertürmen im Piratendorf oder eine spaßige Softball-Schlacht in Cowboy City. Sie drehen sich auf den hölzernen Pferdchen des Nostalgie-Karussells heiter im Kreis, lassen sich in einer Ritt
erburg zum tapferen Ritter schlagen oder waschen glitzerndes Gold im Goldgräbercamp. Außerdem gibt es unzählige Spielmöglichkeiten auf dem Abenteuerspielplatz.
Öffnungszeiten 2020:
Ostern bis Oktober täglich 9:00 - 18:30 Uhr
Jahreskarte für den Märchenwald Steiermark für alle Gäste ab 2 Jahren
Fahrt mit dem Elektroauto
Kasperltheater (an bestimmten Tagen)
Kinderschminken (an bestimmten Tagen)
Information:
Tel.: 03583/2116
www.maerchenwald.at
mail: info@maerchenwald.at
Hohentauern-Mautstraße zur Edelrautehütte
Über die rund 5 km lange Mautstraße (Mautpreise laut Aushang) vom Ort Hohentauern aus, erreichen Sie ein Landschaftsschutzgebiet besonderer Art: Vielfältige Fauna und Flora - Almrauschblüte im Juni! Fotofreunde sollten die Kamera nicht vergessen und sich Zeit nehmen. Die bewirtschaftete Edelrautehütte ist Ausgangspunkt vieler gut beschilderter Wanderungen und Touren aller Schwierigkeitsgrade. Ein neu errichteter Rundweg führt gemütlich um den Scheibelsee. Fischereikarte und –ausrüstung sind in der Edelrautehütte erhältlich.
Neu: Natur–Erlebnisweg für Jung und Alt: Vom Ort Hohentauern aus zum Sportzentrum Moscher führt ein völlig neuer „Natur–Erlebnisweg", welcher Jung und Alt begeistert und die Sinne für das Ursprüngliche und Natürliche wieder belebt. Dieser Weg ist Teil des Gesamtkonzeptes Naturerlebnispark Hohentauern.
Information:
Tel.: 03618/335
www.hohentauern.atmail:
hohentauerntourism@aon.atEdelrautehütte:
Tel.: 0663/9136670
Mobil: 0663/9230625
Wipfelwanderweg Rachau
Von April bis Oktober sind die Pforten des Wipfelwanderweges für naturbegeisterte, junge und junggebliebene Wanderer geöffnet. Egal ob Sie lieber zügig und sportlich unterwegs sind oder bequemes Schlendern vorziehen, der Wanderpfad bietet ein Erlebnis der besonderen Art - ein Abenteuer über den Baumkronen. Treppen, Plattformen und Stege sowie eine 4 Meter lange frei schwebende Besucherplattform mit Blick in die Tiefe sind der Mittelpunkt des Erlebnisweges.
Öffnungszeiten 2020:
Ende April bis Ende Oktober
Mo - So: 09:00 - 18:00 Uhr
Information:
Tel.: 03512/44599
„Auf den Spuren Jack Londons" Goldwaschen in Pusterwald
Seit Menschengedenken beeinflusst es die Geschicke und damit die Geschichte unserer Mutter Erde – das Gold.
Immer wieder zieht der Zauber des gelben Metalls Menschen in seinen Bann. Täglich werden Wunschträume von Ruhm und Reichtum geweckt.
Um diese Träume zu verwirklichen braucht man nur eine Goldwaschschüssel, eine Schaufel und eine kurze Goldwaschanleitung. Dies bekommen Sie alles bei der Goldwaschanlage, und binnen kurzer Zeit kann sich der Goldrausch einstellen. Mit etwas Glück und Geduld findet der Goldwäscher Goldplättchen in seiner Waschschüssel, die er natürlich mit nach Hause nehmen kann. Erholung und Entspannung in der Natur, frische Almluft, Wasser, Ruhe, Berge, ….
Seit Juni 2011 ist die neue Goldwaschanlage in Betrieb. Neben dem Goldwaschen kann man jetzt auch in der neuen Hütte gemütlich "Jausnen" oder einfach nur etwas "Trinken".
Zusätzlich können sich die Kinder am Spielplatz bzw. beim neu erbauten Wasserrad vergnügen.
Öffnungszeiten 2020:
Die Goldwaschanlage hat ab 1. Dezember 2019 jeweils
Freitag bis Sonntag ab 10 Uhr geöffnet.
Kontakt:
Hannes Mitterhuber
Tel.: +43 664 31 49 824 oder +43 664 79 21 044
mail: veronika_altmann@a1.net
VW–Käfermuseum Gaal
Ein Fahrzeug, das Millionen bewegt hat und inzwischen nun doch zur Rarität auf unseren Straßen geworden ist. Erleben Sie die Faszination der "Knutschkugel" noch einmal Das VW Käfermuseum in der Gaal/Steiermark präsentiert dieses Kultfahrzeug in seiner gesamten Vielfalt - mit wunderbaren Exponaten vom Beginn bis zur Wiedergeburt einer Legende. Seit 20 Jahren wird dem Kultfahrzeug eine Plattform geboten und Ihnen eine Vielzahl toller Exponate, wie zum Beispiel ein Original Ralley-Cross Käfer, ein Formel 1 Rennwagen uvm. würdig präsentiert. Tolle und sehr seltene Exponate wie das Hebmüller Cabriolet, Schwimm- und Kübelwagen und viele Motorsport-Unikate erwarten Sie.
Öffnungszeiten 2020:
Mai - Ende Oktober
Sa, So & Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr
Wochentags nur gegen Voranmeldung
Information:
Tel.: 03513/568 oder 205
www.kaefermuseum.at
E-Mail: info@kaefermuseum.at
Kräutergarten St. Oswald/Möderbrugg
Besichtigung von ca. 400 verschiedenen Kräuterpflanzen (seltene Wildpflanzen, Duft– und Heilpflanzen). Hausgemachte Kräuterteemischungen stehen zum Verkauf.
Der Eintrittspreis beinhaltet eine interessante Führung durch den Kräutergarten und ein Kräutergetränk.
Öffnungszeiten 2020:Ende Juni bis Ende August: Nur nach telefonischer Anmeldung!
Anmeldung, Information:
Tel.: 03571/2691, Fam. Pfandl
Schaubergwerk Museum Oberzeiring
Einst eines der bedeutendsten Silberbergwerke der Ostalpen und heute ein beliebtes Schaubergwerk. Über leicht begehbare Betonstufen gelangt man in das Innere des Berges, in dem einst die Bergknappen arbeiteten. Vorbei an Tropfsteinen, Kriechstollen, Steigbäumen und Feuerstellen durchwandert man in einer Stunde den geheimnisvollen Berg. Thematisch steht der frühmittelalterliche Bergbau in Zeiring im Zentrum des Museums, ein einzigartiges Zeugnis in Europa.
Öffnungszeiten 2020/Führungen:
Bergwerk:
Mai, Juni, Sept., Okt.: täglich 10:30, 13:30 Uhr
Juli, August: täglich 10:30, 13:30 und 15 Uhr
Nov.- April: So 9:30 Uhr und gegen Voranmeldung
Museum und Shop:
Mai bis Oktober täglich 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
November - April: Mo, Di, Sa 13:00 - 16:00 Uhr und So: 09:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung, Information:
Mobil: 0664 - 75 12 5131
www.silbergruben.at
mail: kontakt@silbergruben.at
Tabakmuseum Oberzeiring
2.000 Schaustücke wie Tabake, Dosen, Anbaumodelle etc.,Tabakprodukte aus 40 Ländern der Erde; über 90% aller österreichischen Zigarettensorten seit 1900.
Öffnungszeiten 2020:
Donnerstag bis Sonntag: 9.00–18.00 Uhr
Anmeldung, Information:
Tel.: 03571/20 065
Größter Badeteich Österreichs
Pöls 4700 m² Wasserbereich, durch Wasserpflanzen biologisch reinstes Wasser, Kinderspielplatz, naturkundlicher Lehrwanderweg.
Information:
Tel.: 03579/8316
Freizeitpark Unzmarkt-Frauenburg
Spaß & Sport, Erholung & Freude in gesunder Natur bietet der Freizeitpark Unzmarkt-Frauenburg. Gratis Badespaß findet man im neu gestalteten Naturschwimmteich mit ca. 1.000 m² Wasserfläche.
Regenbogenrutsche und Holzsprungturm sorgen für Action. Für Sportbegeisterte gibt's einen Beachvolleyballplatz, Fun-Court, zwei Tennisplätze und eine Pit-Pat Anlage.
Ein großzügiger Kinderspielplatz mit Riesenkrake, Schaukeln und vielen Attraktionen steht für die kleinen Gäste zur Verfügung.
Information:
Tel.: 03583/2204
www.unzmarkt-frauenburg.at
mail: gde@unzmarkt-frauenburg.at
Bergbaumuseum Fohnsdorf
Das Bergbaumuseum Fohnsdorf ist ein Erlebnis der Superlative, denn mit 3600 PS und Sprengstoff geht es direkt zum "Schwarzen Gold". Den Kampf der Kumpel um die Kohle erlebt man hautnah am 47 m hohen Förderturm, an der einmaligen, 3600 PS starken Zwillings-Tandem-Fördermaschine, dem unterirdischen Schaubergwerk und der Glitzerwelt des Mineralienschaustollens. Zahlreiche bergmännische Exponate und Sammlungen, Schrämmaschinen, Bergbaumodelle, Bilder, Fossilien und sogar eine echte Staublunge bieten ein unvergessliches Erlebnis und bei spannenden Geschichten und gut verköstigt vergeht die Zeit wie im Flug. Am 17. Mai 2020 findet in der Veranstaltungshalle eine große Mineralienbörse statt.
Weiters für Freunde der Dampflok: Die älteste Dampfspeicherlok der Welt aus dem Jahre 1889 sowie der 3,2 km lange Historien- und Naturlehrpfad. Bequeme Zufahrt, großer Parkraum und ein Souvenirshop ergänzen das Angebot.
Öffnungszeiten 2020:
1. Mai - 31. Oktober täglich von 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung, Information:
Tel.: 03573/4647 oder 0699 - 17 262 810
www.bergbaumuseum-fohnsdorf.at/
mail: bergbaumuseum@fohnsdorf.at
Burgruine Eppenstein
Die Geschichte der weithin sichtbaren Burgruine reicht bis 1000 n. Chr. zurück. Die gut gepflegte Ruine ist über mehrere Spazier- und Wanderwege erreichbar. Von hier genießt man einen einzigartigen Ausblick auf das Murtal und die umliegende Bergwelt des Zirbenlandes. Bänke und Tische laden bei der Ruine zur Rast ein.
Information:
Tel.: 03577-80903
www.weisskirchen-steiermark.gv.at
Wallfahrtskirche Maria Buch
Die Wallfahrtskirche Maria Buch ist ein beliebtes Pilger- und Ausflugsziel. Der Bau der gotischen Kirche wurde 1455 begonnen; beeindruckend ist vor allem der Hochaltar mit der lebensgroßen Marienstatue. Am 15. August findet hier jährlich der "Große Frauentag" statt, der traditionelle Wallfahrtstag mit tausenden Besuchern.
Öffnungszeiten:
ganzjährig frei zugänglich
Information:
Tel.: 03572 - 82 235
mail: judenburg-st-nikolaus@graz-seckau.at
www.wallfahrtskirche-maria-buch.at
Mineralienschau und Edelsteine Krampl
Hinter dem Namen "Edelsteine Krampl" verbirgt sich ein steinverarbeitender Betrieb, der zu den "Meisterwelten Steiermark" gehört. Hier wird vorwiegend steirisches Gestein zu einzigartigen Werk- & Schmuckstücken verarbeitet. Mit Gläsener Fabrik, Künstleratelier, Goldschmied, Steinbildhauer & Glitzerwelt der Kristalle präsentiert sich die Manufaktur als ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Reisegruppen. Wissens- und Sehenswertes trifft auf charismatische und edle Schmuckstücke. Darüber hinaus erwartet Sie ein umfangreiches Workshop- und Aktivprogramm. Werden Sie zum Edelsteinschleifer oder Schmuckdesigner, tauchen Sie ein in die Welt eines Holzdrechslers oder schmieden Sie mit dem Goldschmied des Hauses Ihre Eheringe. Das und vieles mehr gibt es bei Edelsteine Krampl in Weißkirchen zu entdecken.
Öffnungszeiten 2020:
Montag bis Freitag 9.00-18.00 Uhr
Samstag: 9.00-12.00 Uhr
Information:
Tel.: 03577/81 111
mail: info@edelsteine-krampl.com
www.edelsteine-krampl.com
Steirisches-Zirbenland
Das Wanderparadies „ Steirisches Zirbenland" ist aufgrund seiner europaweit größten zusammenhängenden Zirbenwälder bekannt. Herrliche Wanderziele, 330 km markierte Wanderwege, glasklare, sagenumwobene Bergseen und viele urige bewirtschaftete Almhütten lassen die Wanderherzen der kleinen und großen Gäste höher schlagen.
Dem „Zirbitzkogel" (2.397 m) einem herrlichen Aussichtsberg, der Sommer und Winter bestiegen werden kann, liegen nahezu ganz Kärnten und Steiermark wie ein Relief zu Füßen. Besorgen Sie sich unsere Wanderkarte samt Wanderpass. Gegen dessen Vorlage mit fünf Hüttenstempeln erhalten Sie eine Wandernadel gratis.
Das „Steirische Zirbenland", bestehend aus den Orten Obdach, Amering, St. Wolfgang–Kienberg und St. Anna am Lavantegg ( = höchstgelegene Pfarre der Steiermark), lädt in zahlreich gepflegten Betrieben zum Einkehrschwung ein. „Zirbenlandschmankerl", sowie der selbst angesetzte „Zirbenschnaps", dürfen bei einer Verkostung nicht fehlen! Vielleicht begegnet Ihnen auch unsere „ Zirbenkönigin"oder das Maskottchen, der „Zirbl".
Jährliches Zirbenfest in St. Wolfgang immer am 2. Augustwochenende
TIPP: zum Einkehren - Winterleitenhütte
Information:
Tel.: 03578/3406
Ganzjährige Ausstellungen finden in der Galerie Köstenberger statt.
www.steirisches-zirbenland.at
mail: office@steirisches-zirbenland.at
Indoor Kart Spielberg/Lind
Rennspaß für Jung und Alt auf 3.000 qm Hallengröße. Sicherheitsleitsystem. Angebotsservice zu Ihrer eigenen „Grand Prix „– Veranstaltung.
Öffnungszeiten 2020:
Dienstag bis Freitag: 16.00–22.00 Uhr
Samstag: 10.00–22.00 Uhr
Sonn- und Feiertags 10.00–21.00 Uhr
Montag Ruhetag
Information:
Tel.: 03577/23655 (Fam. Enzinger) oder 0660 - 52 53 421
www.indoorkart.at
mail: office@indoorkart.at
Schloss Farrach Zeltweg
Besticht durch die österreichweit einzigartige Fassade (erbaut 1670–80), die Mosaike aus Schlacke und Ziegelstuck enthält. Eine geschichtliche Sammlung Zeltwegs ist ganzjährig im Schloss zugänglich. Die Schloss–Taverne ist ebenfalls ganzjährig geöffnet.
Fallweise Veranstaltungen (Ausstellungen, Vorträge, Konzerte). Genaue Termine auf Anfrage.
Öffnungszeiten 2020:
Dienstag: 17:30 - 23:00 Uhr, Küche: 18:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch bis Samstag: 11:00 - 14.30, 17:30 - 23:00 Uhr, Küche: 12:00 - 13:30, 18:00 - 21:00 Uhr
Sonn- & Feiertage: 11:30 - 16:00 Uhr, Küche 12:00 - 15:00 Uhr
Information:
Telefon: +43 (0) 35 77 25 257
Mobil: +43 (0) 660 15 855 03
Tel.: 0676/4030340 (Silvia Hartleb)
www.schlossfarrach.at
mail: info@schlossfarrach.at
Waldlehrpfad Zeltweg
Dieses Ausflugsziel ist frei zugänglich. Der Waldlehrpfad Zeltweg führt entlang der Mur und begeistert Groß und Klein. Gerade für Spaziergänge und Ausflüge mit Kindern ist der Waldlehrpfad Zeltweg optimal. Schautafeln erklären die Tier- und Pflanzenwelt und Aktivstationen begeistern - hier können sie Ihre Balance, Ihre Kraft und Ihre Ausdauer messen.
Öffnungszeiten 2020:
ganzjährig
Information:
Tel: 03577 - 20 22 71 66
www.region-spielberg.at
Erholungs– und Familiendorf Kleinlobming/Lobmingtal
Beschilderte Wander– bzw. Mountain-Bikestrecken. Römerweg: Wanderung auf den Spuren der Römer, Almweide der Lipizzaner beim Alten Almhaus, Rauchküche aus dem Jahr 1372 im Stüblergut, geheiztes Freibad, familienfreundliche Gastronomie, schneesichere Liftanlage, Flutlichtanlage und Beschneiungsanlage vorhanden.
Information:
Tel.: 03516/2214–13
Benediktinerabtei Seckau
Austellung "Welt der Mönche". Seit mehr als 850 Jahren ist die Benediktinerabtei Seckau, eingebettet auf einer Hochebene am Fuße der Seckauer Alpen, Brennpunkt spirituellen Lebens in der Steiermark. Anfang des 13. Jahrhunderts wurde ein Suffraganbistum installiert, aus dem später die Diözese Graz-Seckau hervorging. Selbst Erzherzog Johann kann als "Klostervater" gesehen werden, nachdem dieser die Radmeister zu Vordernberg nach der Aufhebung des ursprünglichen Chorherrenstiftes durch Josef II. veranlasste, den Fortbestand des Hauses bis zur Wiederbesiedlung durch Beuroner Benediktinermönche Ende des 19. Jahrhunderts zu sichern. Vielfältig sind seit damals die Aufgaben und Wirkungsbereiche der Mitbrüder. In der gut einstündigen Führung werden Geschichte und Funktion des Klosters und kirchlich/monastische Kunst von einst und heute vermittelt (z.B. Habsburger Mausoleum, Engelkapelle von Herbert Boeck).
Öffnungszeiten 2020:
1. Mai - 26. Oktober: Do - So 11:00 und 14:00 Uhr
Juli - August: Mo - So 11:00, 14:00 und 15:30 Uhr
Anmeldung und Information:
Tel.: 03514/5234
www.abtei-seckau.at
mail: verwaltung@abtei-seckau.at
Ingeringsee Gaal
Dieser wunderschöne Gebirgssee lässt das Herz höher schlagen. Auf 1200 m gelegen, umrandet von den Seckauer Alpen, lädt er zu gemütlichen Spaziergängen ein. Die Klementikapelle, die direkt am See liegt, wurde sehr liebevoll gestaltet und bietet den Besuchern einen ganz besonderen Rückzugssort mit einem außergewöhnlichen Ausblick.
Information:
03577- 20 22 71 66
Kräuterlehrpfad mit Kneippanlage
Es erwartet Sie ein schön angelegter Kräuterlehrpfad in 14 Boxen mit 70 verschiedenen Gewürz- und Heilkräutern.
Die anschließende Kneippmöglichkeit im kleinen Gebirgsbach ist äußerst erfrischend. Die gesamte Anlage kann individuell erkundet werden, aber auch Führungen sind jederzeit gegen Voranmeldung möglich.
Öffnungszeiten 2020:
Anfang Juni - Anfang Oktober
Information:
03513/282 (Fam. Reumüller vlg. Gaalreiter)
matthaeus.reumueller@utanet.at
https://www.bergfex.at/sommer/gaal/highlights/10988-kraeuterlehrpfad/
Modelleisenbahn Knittelfeld / Bahnhof
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt im Kleinen, die ihrem großen Vorbild um nichts nachsteht. Erleben Sie hautnah, wie sich in der HO-Modellbauanlage auf einer Fläche von 160 qm Tag und Nacht abwechseln, die Feuerwehr zu einem Brand ausrückt, ca. 80 Züge die 700 m Gleisstrecken abfahren. Eine Schmalspurstrecke und eine Gondel beleben das Geschehen. Aber nicht nur Züge fahren, die gesamt Modell-Landschaft verfügt über ein durchgängig befahrbares Straßennetz, wo Autos ihre Runden drehen. Durch die Kombination von Schienen- und Straßenverkehr sowie durch eine sehenswerte Detailausstattung entsteht eine faszinierende Welt im Kleinen, die immer wieder aufs Neue begeistert und bei Jung und Alt leuchtende Augen bewirkt.
Öffnungszeiten 2020:
Die Öffnungszeiten befinden sich auf der Homepage
Öffnungszeiten für Gruppen auf Anfrage!
Information und Anmeldung:
Tel.: 03512/75168
mail: esv@modelleisenbahn-knittelfeld.at
www.modeleisenbahn-knittelfeld.at
Turm im Gebirge
"Turm im Gebirge" werden die Zwillingstürme genannt, die in Holzbauweise erbaut wurden. Sie sind 42 Meter hoch und 202 Stufen führen auf die Aussichtsplattform. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick über das Murtal, die umliegende Bergwelt und Teile des Red Bull Rings. Ausgangspunkt: Parkplatz Sachendorf
Information:
03577 - 20 22 71 66
www.region-spielberg.at
Kräutermensch FNL Schaugarten
Die Kraft der Kräuter - "Ein Kraut für alle Fälle". Ein österreichweit einzigartiges Kräuter-Erlebnis erwartet Sie im Kräutergarten Großlobming. Entdecken Sie den "Kräuter-Menschen", eine Idee der FNL-Kräuterexpertin Eva Tragner. Ein FNL-Kräutergarten in Menschenform. Hier finden Sie wichtige Heil- & Wildkräuter genau dort, wo sie volksheilkundig auch gut tun! Oder besteigen Sie den "Kräuter-Turm", eine Plattform in luftiger Höhe. von dort aus gewinnen Sie Überblick zu Schulgarten, Erlebniselementen, Lehrpfaden, chinesischen Baumhoroskop und Ruhe-Ecken. "Die Natur ist die beste Apotheke" (Sebastian Kneipp). Mehr über Kraft, Nutzen und Arbeiten mit Kräutern erfahren? Besuchen Sie uns im Kräuter Kompetenzzentrum und erfahren Sie in interessanten, praxisorientierten Workshops und Vorträgen vieles zum Thema Kräuter.
Öffnungszeiten 2020:
Anfang Mai bis Ende September, 09:00 bis 17:00 Uhr
Information:
Tel: 03512 - 83 750 oder 0664 - 94 98 219
Familienfreibad Kleinlobming
Das Familien-Freibad in Kleinlobming ist vor allem bei kleinen Kindern beliebt, einerseits wegen des abgestimmten Angebotes, aber auch weil Sie Ihre Kleinen immer im Blick haben und so auch selbst den Badetag genießen. Besonders beliebt sind Schwalldusche, Wassersprudel und Massagedüsen, der eigene Kinderbereich mit Wickelecke und geheiztem Planschbecken, Kinderspielgeräte und Tischfußball, eine beschattete Liegewiese un die Beheizung des Frei- und Familienbades.
Öffnungszeiten 2020:
Mai - September täglich von 09:00 - 19:00 Uhr
Information:
Tel: 03512 - 82 923
Steinplan
Der Gipfel vom Steinplan auf 1.670 m lockt Wanderer und Mountainbiker mit seinem Panoramablick zu einer ausgedehnten Tour. Im Süden sieht man die Stubalpe, Größing, Koralpe und die Karawanken. Die Seetaler Alpen mit dem Zirbitzkogel begrenzen den Blick im Westen. Im Norden breitet sich das Murtal aus.
Öffnungszeiten 2020:
Ganzjährig
Information:
Tel: 03512 - 72 210
Mur-Auen
Ein Bankerl lässt sich immer finden um die Ruhe und die Flora und Fauna dieser einzigartigen Naturlandschaft zu genießen. Hier können Sie die natürlichen Flusslebensträume erleben und in den Nebenarmen der Mur die natürlichen Gewässer- und Uferstrukturen entdecken.
Öffnungszeiten 2020:
Ganzjährig
Information:
Tel: 03577 - 20 22 71 66
Familen Erlebnispark Murtal
Ein beliebtes Ausflugsziel, wo Kinder noch Kinder sein dürfen. Lamas, Esel, Ponys, Ziegen, Schafe und noch viele andere Tiere warten darauf gestreichelt und bewundert zu werden. Mit dem hauseigenen Futtersackerl können die Streicheltiere verwöhnt werden. Auf Schautafeln wird allerlei Wissenswertes erklärt und danach ist eine Einkehr in das Gasthaus/die Jausenstation "Liebminger Hütte" selbstverständlich. Ein Spielplatz, eine Hüpfburg und zahlreiche Spielstationen beschäftigen die Kinder während die Eltern in Ruhe genießen können.
Öffnungszeiten 2020:
Anfang Februar bis Weihnachten: Di - Sa ab 10:00 Uhr und So von 10:00 - 18:00 Uhr
Information:
Tel: 03832 -30 055
Eisenbahnmuseum Knittelfeld
Direkt am Murradweg befindet sich das Eisenbahnmuseum Knittelfeld. 16 "Themen-Räume" mit insgesamt ca. 1.000 qm Ausstellungsfläche entführen Sie in die faszinierende Welt des Eisenbahnwesens. Von den Anfängen der österreichisch-ungarischen Monarchie, über alle Bereiche des Eisenbahnbetriebes bis zu Fahrzeug-Designstudien der Gegenwart sind alle Bereiche aus Eisenbahngeschichte und Bahnbetrieb übersichtlich und informativ präsentiert. Die Schwerpunkte des jeweiligen "Themen-Raumes" entnehmen Sie bitte der Darstellung der einzelnen Ausstellungsräume.
Öffnungszeiten 2020:
01. April bis 31. Oktober: Dienstag bis Sonntag von 09:00 bis 17:00 Uhr
Führungen und Information:
Mobil:0676/5440795
www.eisenbahnmuseum-knittelfeld.at
mail: eisenbahnmuseum.kf@aon.at
Minigolfanlage Knittelfeld
Unter alten Linden und Buchen, im wunderschönen Stadtpark von Knittelfeld, befindet sich die einzige Minigolf-Turnieranlage der Steiermark! Die Anlage besteht aus 18 Beton-Bahnen laut Turnier-Richtlinien. Die Bahnen haben eine Länge von 12 m und eine Breit von 1,25 m, der Endkreis hat einen Durchmesser von 2,5 m. Durch die vielen schattenspendenden Bäume ist das Spielen auch an heißen Tagen ein Vergnügen. Abends sorgen Laternen für ausreichende Beleuchtung und eine romantische Atmosphäre. Zahlreiche Bänke stehen für eine Pause zur Verfügung
Öffnungszeiten 2020:
April - Oktober 2020
Information und Kontakt:
Mobil: 0676/4270930
www.knittelfeld.at
Freizeitanlage Zechner Kobenz
Genießen Sie einen Sonnentag bei uns mit der ganzen Familie - dafür stehen Ihnen eine großzügige Liegewiese, Tretboote und vieles mehr zur Verfügung. Lust auf ein Volleyballmatch mit Ihren Freunden oder auf eine Runde Tischtennis? Im Kiddy Bereich kommen auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten, ausgestattet mit einem Kinderbecken und 2 Wasserrutschen. Großes Spielgelände - Mini Autos, Dreiräder, Schaukel, überdachter XXL Sandspielplatz, Trampoline u.v.m. Von Donnerstag bis Sonntag ab 10 Uhr verwöhnen wir Sie im "Zechner´s Gasthaus" mit kulinarischen Köstlichkeiten nationaler Küche - nehmen Sie Platz auf unserer Sonnenterrasse oder im gemütlichen Stüberl. Jeden Dienstag ab Mitte Juni bei Schönwetter Apres Sun! Relaxen und chillen mit toller Musik am Teich. Beginn 18 Uhr bei freiem Eintritt. Freizeitanlage mit Kiosk täglich ab 9 Uhr, Restaurant von Donnerstag bis Sonntag.
Öffnungszeiten 2020:
01. Mai bis Ende August
Information:
Tel: 03512 - 82 111
Die Hexe "Zwiderwurzn" freut sich über jeden Besuch in ihrem Häuschen. Es gibt einiges zu erleben entlang des Hexenweges - kleine Hexenhäuser, ein Baumhoroskop oder auch verschiedene Spiele ergeben in Summe einen wunderschönen, aufregenden und spannenden Spaziergang entlang des Hexenpfades.
Öffnungszeiten 2020:
Ganzjährig
Information:
Tel: 03577 - 20 22 71 66
Die Schmiede in Feistritz mit ihrem großartigen Ausstellungsgarten ist ein Ort der Tradition und Innovation. Marianne und Hans schauen, dass es in der Schmiede jeden Tag funkt. Im Bereich kreativen Metalldesigns sind sie bereits weit über unsere Grenzen hinaus bekannt.
Für Gruppen gibt es eigene Angebote.
Öffnungszeiten 2020:
Ausstellungsgarten täglich geöffnet
Information:
Tel: 0676 - 72 86 611
Die Kapelle Maria Schnee liegt auf 1880 m in den Seckauer Alpen, sie wurde 1660 geweiht. Durch die traumhafte Lage bieten sich herrliche Ausblicke in das Murtal und auf die Glein- & Stubalpe und auf die Seetaler Alpen. Nur wenige Meter entfernt befindet sich das Gipfelkreuz der Hochalm. Von hier aus bietet sich eine atemberaubende Aussicht auf die Eisenerzer Alpen.
Öffnungszeiten 2020:
Ganzjährig
Information:
Tel: 03577 - 20 22 71 66
Der Naturteich am Fuße der Seckauer Alpen ist ein ganz besonderer Platz für Ruhesuchende. Nicht weit von der Abtei Seckau entfernt befindet sich dieser kleine Teich, ob im Rahmen einer kurzen Rundwanderung oder als Abstecher bei einem Besuch in Seckau. Der Weiermoarteich ist immer einen Besuch wert.
Öffnungszeiten 2020:
Ganzjährig
Information:
Tel.: 03577 - 20 22 71 66
www.region-spielberg.at
Museum der Landtechnik Kobenz
An der land– u. forstw. Fachschule Kobenz. Eine gezielte Auswahl interessanter Fabrikate, wie z. B. FORDSON 1923, MAN, STEYR, DEUTZ, KRAMER 1939. Der WIDDER – die Wasserpumpe ohne Fremdenergie. Dazu die Technisierung der Getreide und Futterernte.
Öffnungszeiten 2020:
an Schultagen von 09:00 -17:00 Uhr und nach Vereinbarung
Führungen nach Voranmeldungen
Information:
Tel.: 03512/82308
www.landtech-kobenz.com
mail: gde@kobenz.gv.at
Sportzentrum Zeltweg
Das Sportzentrum Zeltweg liegt zentral im Aichfeld und bietet - nicht zuletzt durch sein großes Areal von 126.600 m² - eine Vielzahl an Freizeit- und Sportmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Über 20 verschiedene Sportarten - sowohl Sommer als auch Wintersportarten - können in diesem attraktiven Zentrum ausgeübt werden. Durch die Sporthallen, das großzügige Freigelände und die vielen Parkmöglichkeiten ist das Sportzentrum Zeltweg auch als Veranstaltungs- und Messezentrum optimal geeignet.
Kraft tanken und Energie aufladen. In der neu gestalteten Zeltweg-Halle befinden sich die 3 Tennis- und Squash-Courts sowie das Sportcafe samt Wellnesslandschaft. Der Wellnessbereich mit 2 Solarien, Dampf- und finnischer Sauna sowie Kräuter-Sauna, Infrarotkabine und Erlebnisduschen sorgt für Erholung und Entspannung.
Öffnungszeiten 2020:
Ganzjahresbetrieb: 9.00-22.00 Uhr
Information:
Tel.: 03577/24855
Red Bull Ring Spielberg
Eine moderne Rennstrecke, eingebettet in eine Naturarena: Große Motorsportereignisse wie z.B. die DTM machen hier Station. Nicht nur Profis kommen zum Zug, auch Amateure können den Ring und das Driving Center mit einer eindrucksvollen Flotte an Sportfahrzeugen und Rennwagen in Angriff nehmen - alles zum Erleben von Fahrspaß und für verbesserte Fahrleistung - unter Anleitung professioneller Instruktoren.
Zusätzlich können Sie sich mit einem SUV am 4WD Test Track versuchen. Rallyefans dürfen am Offroad Car Track endlich einmal selbst durchs Gelände driften und am Go Kart Track steht der Spielspaß gänzlich im Vordergrund. Auch die Zweiradfans kommen hier voll auf ihre Kosten. Ob am Red Bull Ring, im Driving Center oder am Offroad Bike Track - für Jeden ist das Richtige dabei.
Auch musikalisch hat der Red Bull Ring einiges zu bieten.
Öffnungszeiten 2020:
Saison- und veranstaltungsabhängig
Information:
Eintritt je nach Veranstaltung, Infos dazu auf der Homepage
Tel.: 03577/2020
F1 Trainings-Simulator Gaal
"Grand Prix Fit 2020"
Sie möchten das Gefühl der Profis kennen lernen, wenn diese sich mit ihren Autos den Rennstrecken der Welt stellen müssen? In diesem Profi-Simulator können Sie das! Ganzjährig nach Vereinbarung Training im F1 Profi-Simulator im VK Käfermuseum Gaal! 2 Stunden trainieren Sie wie die Profi-Rennfahrer, 2 x 20 Minuten Training im F1 Trainings-Simulator inkl. Datenanalyse und Datenausdrucke! Reaktionstest mit dem Start- und Reaktionstrainer sowie dem Reballdo Reflexball. Dazu gibt es noch ein A4-Foto im Simulator.
Das GP-Fit Programm ist nur mit Voranmeldung möglich.
Öffnungszeiten 2020:
Ganzjährig nach Vereinbarung.
Tel: 0664 - 300 31 07
Red Bull Ring Tour Spielberg
Wie fühlt es sich wohl an vom Siegerpodest aus wie ein Formel 1 oder MotoGP Weltmeister auf die Start-Ziel-Gerade zu blicken? Probieren Sie es aus und erleben Sie die Faszination Motorsport hautnah - das und noch viel mehr haben die exklusiven Führungen am Red Bull Ring zu bieten. Es ist ein Blick hinter die Kulissen einer der modernsten Rennstrecken der Welt. Die 90-minütige Tour führt in Bereiche, die den Besuchern normalerweise verschlossen bleiben, wie z.B. die VIP-Lounges, die Race Control, das Medical Center oder das Media Center. Einer der Höhepunkte der Führung ist der Red Bull Wing, der auch als das Tor zum Red Bull Ring gilt und standesgemäß dem Heck eines Rennwagens nachempfunden ist. In der Fahrzeug-Ausstellung im Welcome-Center erleben Sie zudem PS-Legenden, die Motorsportgeschichte geschrieben haben, hautnah. Zum krönenden Abschluss können Sie sich an der Carrera-Bahn im Welcome-Center versuchen.
Öffnungszeiten 2020:
Mo - So von 8:00 bis 18:00 Uhr
Information:
Tel: 03577 - 202
Golf Club Murtal
Top-Greenfee & Golfschnuppern. Die Golfanlage des Golf Club Murtal liegt sanft eingebettet im schönen Murtal, rundherum Natur pur mit exzellentem Blick auf die umliegenden Berge. 18 Spielbahnen, eine außergewöhnlich große Übungsanlage, eine PGA-Golfschule und das Golf-Cafe & Restaurant stehen den Gästen täglich zur Verfügung. Der typische Parklandkurs mit seinem natürlichen Waldbestand, glasklaren Teichen und ebenen sattgrünen Fairways begeistert jeden Golfer. Das gemütliche Golf-Cafe mit seinem klimatisierten Wintergarten lädt zum Verweilen ein.
Öffnungszeiten 2020:
April - November
Restaurant täglich ab 08:00 Uhr
Golfanlage 24 Stunden
Information:
Tel: 03512 - 75213
Playworld Spielberg
Österreichs größter Familien Indoor Freizeitpark mit Spiel- und Spaßfaktor in der KIDS AREA, JUMP AREA mit Ninja Parcours, Basejump, Dodge Ball usw. sowie PARTY AREA mit thematisierten Partyräumen für ultimative Geburtstage.Starte Deine Space Mission in der LASER AREA. Ready to play?
Öffnungszeiten 2020:
Mittwoch - Sonntag, siehe homepage
Information:
Tel: 03512 - 20 400
Alpinpark Steinmühle Gaal
Stellen Sie sich den Herausforderungen und erleben Sie Ihr persönliches Abenteuer. Unser Hochseilgarten in Fels und Naturlandschaft bietet eine Abseilpiste, ein Pamperpol, ein Glockenspiel sowie einen Flying Fox u.v.m. Der Alpinpark ist auch prädestiniert für Kletter- und Klettersteigausbildungen. Die notwendige Ausrüstung wird vor Ort gestellt.
Öffnungszeiten 2020:
Ganzjährig. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.
Information:
Tel.: 0664/4431251
Maria Loretto
Die auf 1.850 m stehende Almkapelle ist ein einfacher Holzbau auf Steinfundamenten und eingebettet in einer traumhaften Bergkulisse. Die leicht zu Fuß erreichbare Kapelle ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in den Seckauer Alpen, vor allem zum Rosenkogel. Am 4. Sonntag im August findet hier jährlich das traditionelle Weisenblasen statt.
Öffnungszeiten 2020:
Ganzjährig
Information:
Tel: 03577 - 20 22 71 66
Unsere Bäuerin der Steinwenderhütte stellt aus der Milch den Murtaler Steirerkäse her und erklärt die einzelnen Schritte der Käseerzeugung in ihrer kleinen Schaukäserei. Schauen Sie unserer Monika über die Schultern, lernen Sie was die "Augen" beim Käse sind und danach können Sie in der angeschlossenen Hütte auch gleich bestellen.
Öffnungszeiten 2020:
Juli - 26. Oktober, nach Vereinbarung
Information:
Tel.: 0664 - 36 90 824
Der 3.000 qm große Badeteich mit Trinkwasserqualität ist eine beliebte Möglichkeit sich abzukühlen. Der Teich mit der geringen Wassertiefe sorgt auch an heißen Tagen für angenehme Abkühlung. Sandkiste, Kinderrutsche, Beachvolleyballanlage und Liegeflächen bieten einen herrlichen Badetag am Teich.
Öffnungszeiten 2020:
Ganzjährig
Information:
Tel: 03513 - 8822
Seckauer Lebkuchen Regner
Bereits seit vier Generationen stellt die Konditorei Regner für Sie individuelle Torten, Eisspezialitäten und andere süße Köstlichkeiten her. Probieren Sie auch die Spezialität des Hauses: den Seckauer Lebkuchen! Ursprünglich wurde die heutige Konditorei Regner 1660 als Hofbäckerei für das Augustiner Chorherren Stift in Seckau gegründet. Seit 1949 stehen auch Zuckerbäcker in der Backstube. Seitdem hat sich das Einzugsgebiet von Seckau aus immer weiter vergrößert. Heute ist die Konditorei bereits in der ganzen Steiermark und über die Grenzen hinaus bekannt.
Öffnungszeiten 2020:
Montag, Mittwoch bis Samstag:
09:00 bis 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertags:
09:30 bis 12:00 Uhr & 13:00 bis 18:00 Uhr
In den steirischen Sommerferien
Montag, Mittwoch bis Samstag:
09:00 bis 19:00 Uhr
Sonn- und Feiertags:
09:30 bis 12:00 Uhr & 13:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag: Ruhetag
Information:
Tel.: 03514/5207
Schwimmbad Knittelfeld
Sportbecken, Kinderbecken, Babybecken, Kleinkinderrutsche. Solaranlage garantiert angenehme Wassertemperaturen. Freibereich: Großer Fußballplatz, Beach-Volleyballplatz, Basketballkorb, Kinderspielplatz.
Hallenbad: Sportbecken, 1 Kinderbecken, bestens geeignet für Schwimm-Wettkämpfe, 56m lange Großwasserrutsche.
Öffnungszeiten 2020:
siehe homepage
Information:
Mobil: 0664/80047823
mail:
schwimmbad(a)knittelfeld.gv.at
Alois-Penz Museum, Fasching und Brauchtum
Das 1. Österreichische Faschings- und Brauchtumsmuseum "Alois Penz Museum" präsentiert sich auf einer Ausstellungsfläche von knapp 400 qm. Es sind nach Themenbereichen gegliedert über 7.000 Exponate ausgestellt. Darunter befinden sich rund 4.000 Faschingsorden aus ganz Europa, den USA, Afrika, Canada und Brasilien. Es können Faschingsuniformen von Garden, Elfenräten, Prinzen und Herzogspaaren besichtigt werden. Tanzkostüme, geschnitzte Masken, Hexenkostüme, Kappen und vieles mehr zählen ebenfalls zu den Ausstellungsstücken.
Kinder haben die Möglichkeit sich vor Ort zu verkleiden und zu schminken. Das Museum ist nach telefonischer Voranmeldung jederzeit zu besichtigen.
Öffnungszeiten 2020:
Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
Information:
Mobil: 0664 - 344 34 65
Almfrische Gleinalm
Rad & MTB: Murradweg und viele Möglichkeiten für die Freiheit auf 2 Rädern
Wandern: Zum tagelang unterwegs sein
Baden: Badeteich Kraubath & Grüne Lagune St. Lorenzen
Reiten: Das Glück auf dem Rücken der Pferde ist leicht zu finden
Tennis: Jeden Tag ein neuer Platz? - geht sich aus!
Almhütten: Ein Paradies für Ruhesuchende
Wipfelwandern: Der höchstgelegene Steig über den Baumwipfeln
Information:
Tel.: 03512/44599