Berg-Touren
"Komm mit auf uns're Berg!" Geführte Wanderungen im Murtal

Bei geführten Wanderungen die Bergwelt des Murtals entecken! Entdeckenswerte Genusswanderungen und wunderschöne Gipfeltouren erwarten Sie in den Wandergebieten des Murtals. Begleiten Sie uns auf diesen Touren und lernen Sie gemeinsam mit unseren Wanderführern die schönsten Plätze der Region kennen.
Termine für Schneeschuh-Touren: www.weg-es.at
Tel.: +43-664-58 41 417
Alle Sommer-Touren 2018 folgen in Kürze
WANDERTIPP NR. 1:
Winterleitenhütte - Schreiber Steig - Zirbitzkogel
Vom Parkplatz kurz vor der Winterleitnhütte (1782m, ganzjährig bewirtschaftet) führt der gut markierte Weitwanderweg 308 über die sagenumwobenen Winterleitenseen hinein in eine wunderschöne Berglandschaft.
Nach der Durchquerung des Talkessels verläuft der "Schreiber Steig" entlang steil abfalldender berghänge und führt direkt zum Gipfel.
Gehzeit: 1,5 - 2,5 Stunden
Als Alternative für den Rückweg bietet sich die Kammwanderung über das Scharfe Eck und den Kreiskogel an. Die Ausblicke entlang des Kamms reichen bis zum Horizont - diese Route ist sicherlich die spektakulärste aller Zirbenland-Rundtouren.
WANDERTIPP NR. 2:
Sabathyhütte - Linder See- Zirbitzkogel
Vom Alpengasthof Sabathyhütte (1620m, ganzjährig bewirtschaftet außer November) führt der Weg durch ursprüngliche Zirbenwälder über die Linderhütte weiter zum Lindersee. Von dort geht der Steig in steilen Kehren zum Gipfel (Gehzeit: 2 Stunden).
Neben dem Anstieg von der Winterleitenhütte die zweitpopulärste Sommer- und Wintertour (exzellente Schiabfahrt). Ein Wanderweg verbindet Sabathy- und Winterleitenhütte (45 Minuten).
Naturliebhaber kommen im Zirbenland bei jedem Schritt auf ihre Kosten. Die Almen rund um den Zirbitz bieten eine Naturlandschaft, wie sie kaum sonst wo noch anzutreffen ist.
Ohne Übertreibung: das Wasser ist hier so klar, wie die Natur es vorgesehen hat.
Die Luft so, wie die gute Luft der Berge vom lieben Gott erdacht wurde.
Die rustikalen Almhütten so heimelig, dass der Alltag auf einmal ganz weit weg ist, und die bodenständige Jause zum nicht mehr zu übertreffenden kulinarischen Genuss wird.
Die traumhaften Almwanderungen lassen die Wanderherzen von Jung und Alt höher schlagen. Und die Menschen rund um den Zirbitzkogel behält man ob ihrer Freundlichkeit noch lange im Gedächtnis.
WANDERTIPP NR. 3:
St. Magdalena - Maria Buch - St. Magdalena
Ein beliebter Rundwanderweg führt von der Pfarrkirche Sankt Magdalena über die Ruine Liechtenstein und das Wirtshaus "Wastl am Eck" (nicht mehr bewirtschaftet) bis zum Wallfahrtsort Maria Buch mit seiner ebenfalls sehr markanten und vielbesuchten Kirche.
Wer genügend Ausdauer besitzt, kann bis zur Ruine Eppenstein weiter wandern, einem gut erhaltenen alten Gemäuer mit wunderbarem Blick von oben, hinein in die Landschaft.
Zurück führt der Weg über den Murwald, einem der letzten ausgedehnten Waldstücke und Augebiete im Aichfeld. Die Murwaldauen sind ein Paradies für Spaziergänger, Jogger, Fischer und Wasserkraft-Interessierte. Unweit von Judenburg befindet sich bei Fisching eines der modernsten Flusskraftwerke Europas.
WANDERTIPP NR. 4:
Judenburg - "Pensionistenhütterl" - Hölzkogel - Rothenthurm
Vom sogenannten "Kühtürl" (Ende Friedhofgasse) führt ein markierter Weg über das "Pensionistenhütterl" stetig ansteigend bis auf den Hölzkogel (119m) mit seinem reizenden Marterl. Der Weg verläuft weiter durch den kleinen Feistritzgraben bis nach Rothenthurm.
Gesamtgehzeit: 4 Stunden.
Eine kürzere Schleife führt über das "Pensionistenhütterl" (1019m, wunderbare Aussicht) und die Schießstatt zurück zum Ausgangspunkt.
Gehzeit: 2 Stunden